Filmbericht KuLaRuhr-Abschlussveranstaltung
Forschen für die Region: nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr
23. & 24. Oktober 2014, Glaspavillon Universität Duisburg-Essen
VIDEO
Präsentationen und Kurztexte
Hier können Sie die Präsentation und einen Kurztext zu den Vorträgen der Veranstaltung als PDF herunterladen. Zum Öffnen/für den Download einfach auf das Symbol links klicken.
Systemlösungen im Detail
Kurztext : Von intelligenten Zisternen, modernen Wärmeleitern und gewaschenen Dämmsystemen
Präsentation : Von intelligenten Zisternen, modernen Wärmeleitern und gewaschenen Dämmsystemen
Kurztext : Abwasser + Biomasse = Energie
Präsentation : Abwasser + Biomasse = Energie
Kurztext : Lebensraum Wasser: Organismen willkommen
Präsentation : Lebensraum Wasser: Organismen willkommen
Kurztext : Freiflächen für das (lokale) Klima
Präsentation : Freiflächen für das (lokale) Klima
Kurztext : Kurze Wege für die Biomasse
Präsentation : Kurze Wege für die Biomasse
Einbettung in die Landschaft
Kurztext : Urbane Landwirtschaft - Zukunftsthema nachhaltiger Stadtentwicklung
Präsentation : Urbane Landwirtschaft - Zukunftsthema nachhaltiger Stadtentwicklung
Präsentation : Bausteine eines Regionalparkmanagements
Kurztext : Netzwerkmanagement – Kooperieren für die Region
Präsentation : Netzwerkmanagement – Kooperieren für die Region
Bewertung
Kurztext : Vielfalt für die Fläche
Präsentation : Vielfalt für die Fläche
Kurztext : Flächennutzung: finanzierbar und attraktiv?
Präsentation : Flächennutzung: finanzierbar und attraktiv?
Präsentation : Metropole Ruhr: was sagen die Bewohner
Zukunftsthemen: Forschung und Umsetzung
Präsentation : ZUKUNFT LAND - KuLaRuhr im Kontext des Nachhaltigen Landmanagements
Präsentation : ZUKUNFTSTHEMEN - Die Agglomeration Ruhr: ein „Laboratorium“ für Wissenschaft und Planung
Präsentation : ZUKUNFTSTHEMEN - Fläche, Wasser, Energie: Synergieeffekte nutzen
Präsentation : ZUKUNFTSTHEMEN - Nachhaltige Metropole Ruhr - Chancengleichheit für ein gesundes Leben?
Präsentation : ZUKUNFTSTHEMEN - Auf dem Weg zu einer wassersensiblen und klimagerechten Region: Was sind die nächsten Schritte?